„Deine Sicherheit ist jetzt“ – Die neue SAFE AT WORK-Kampagne für das Pflegepersonal

Hohes Arbeitstempo, starke körperliche Belastungen, emotionale Anforderungen, Risiken von Unfällen oder Übergriffen: Das Pflegepersonal ist im Alltag mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Um darauf zu reagieren, lanciert SAFE AT WORK, in Partnerschaft mit der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die nationale Kampagne „Deine Sicherheit ist jetzt“. Diese bietet konkrete, praxisnahe und an die alltäglichen Bedingungen angepasste Werkzeuge. Ein Ansatz, der Effizienz, Einfachheit und Nähe vereint.

Angesichts der zunehmenden Anforderungen im Pflegealltag ist es unerlässlich, das Personal zu schützen, das sich um diejenigen kümmert, welche Unterstützung benötigen. Körperliche Beschwerden, Übergriffe, Stress, der Umgang mit gefährlichen Stoffen oder auch berufliche Unfallrisiken gehören zum Berufsrisiko. Mit der Kampagne „Deine Sicherheit ist jetzt“ möchte SAFE AT WORK konkret handeln: Pflegenden – und ihren Vorgesetzten – die Mittel an die Hand geben, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken, ohne die Arbeitslast zusätzlich zu erhöhen. „Prävention darf keine zusätzliche Belastung sein, sondern soll eine echte Unterstützung im Pflegealltag sein“, betont Erika Schütz, Projektleiterin bei SAFE AT WORK. Das Ziel ist klar: Prävention dauerhaft in allen Pflegebereichen – Spitäler, Kliniken, Pflegeheime, Spitex – zu verankern, mit konkreten, sofort einsetzbaren Hilfsmitteln.

Risiken vorbeugen mit gezielter und praxisnaher Schulung

Die Kampagne basiert auf einem modularen, kostenlosen und dreisprachigen (DE, FR, IT) Schulungskit. Die elf Module behandeln zentrale berufliche Risiken in Form einer kurzen PDF-Präsentation und mit weiterführenden Tipps und Links. Die Inhalte sind flexibel einsetzbar – in Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen oder der ambulanten Pflege – und decken zentrale Themen wie Stich- und Schnittverletzungen, Nachtdienste, muskuloskelettale Belastungen, externe Arbeitsplätze und Strassenverkehr oder den Umgang mit Aggressionen ab. Ab September 2025 wird das Angebot durch eine Online-Lernplattform mit Lernnachweis ergänzt. Mit 20 bis 25 einfachen Multiple-Choice Fragen kann das Pflegepersonal das Wissen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz testen.

Eine langfristig angelegte Kampagne

Der offizielle Kampagnenstart erfolgt am 7. und 8.Mai am Schweizer Pflegekongress in Bern. Die Umsetzung läuft bis 2027. Neben dem Schulungskit werden schrittweise weitere Materialien bereitgestellt: Plakate, Videos, Erfahrungsberichte, Infografiken – und sogar ein immersives Erlebnis im Videospiel Fortnite, um das «jüngere» Pflegepersonal spielerisch für Arbeitssicherheit zu sensibilisieren.

Sicherheit markieren – mit unseren SAFE AT WORK-Postern

Die Präventionsplakate für Spitex, Spitäler/Kliniken und Pflegeheime sind ab Mai 2025 in drei Sprachen erhältlich. Sie können kostenlos bezogen und direkt in Pausenräumen, Fluren oder Schulungsbereichen eingesetzt werden, um die Prävention im Arbeitsalltag sichtbar zu machen.